Das vollautomatische Pulversprühgerät ist ein effizientes und fortgeschrittenes Pulverbeschichtungsanwendungssystem. In vollautomatischer Pulversprühgeräte besteht das Pulver -Fütterungssystem normalerweise aus einem Pulvertrichter, einer Pulverpumpe und einer Pulverversorgungsrohr. Der Pulvertrichter speichert Pulverbeschichtung. Die Pulverpumpe ist dafür verantwortlich, das Pulver genau mit einer konsistenten Geschwindigkeit an die Sprühpistole zu liefern. Beispielsweise kann die Pulverpumpe bei hochwertigen automatischen Pulversprühgeräten den Pulverausgang entsprechend den eingestellten Sprühparametern einstellen, um die stabile Pulverversorgung auch während des kontinuierlichen Betriebs sicherzustellen.
Qingguo Intelligent ist ein führender chinesischer Hersteller von Pulversprühgeräten in China. Die vollautomatische Pulversprühgeräte sind ein effizientes und fortschrittliches System für die Pulverbeschichtung. Hier ist eine detaillierte Einführung:
1. Zusammensetzung von vollautomatischen Pulversprühgeräten
Pulver -Fütterungssystem
In vollautomatischen Pulversprühgeräten besteht das Pulver -Fütterungssystem normalerweise aus einem Pulvertrichter, einer Pulverpumpe und einer Pulverversorgungsrohr. Der Pulvertrichter speichert Pulverbeschichtung. Die Pulverpumpe ist dafür verantwortlich, das Pulver genau mit einer konsistenten Geschwindigkeit an die Sprühpistole zu liefern. Beispielsweise kann die Pulverpumpe bei hochwertigen automatischen Pulversprühgeräten den Pulverausgang entsprechend den eingestellten Sprühparametern einstellen, um die stabile Pulverversorgung auch während des kontinuierlichen Betriebs sicherzustellen.
Das Design der Pulverversorgungsleitung besteht darin, das Pulver sanft vom Trichter in die Sprühpistole zu transportieren. Es besteht in der Regel aus Materialien, die Pulverblockade und statische Stromakkumulation verhindern können.
Spritzpistole
Es gibt verschiedene Arten von automatischen Sprühpistolen. Elektrostatische Sprühpistolen sind sehr häufig. Das Arbeitsprinzip dieser Waffen ist die elektrostatische Anziehung. Die Pulverpartikel werden beim Verlassen der Sprühpistole aufgeladen, und das geerdete Werkstück zieht das geladene Pulver an. Dadurch wird der Beschichtungsprozess effizienter und die Pulvernutzungsrate höher. Beispielsweise können elektrostatische Sprühpistolen in der Herstellungsindustrie der Automobilteile gleichmäßig komplex geformte Teile wie Motorzylinder und Räder sprühen.
Sprühpistolen werden normalerweise auf Roboterarmen oder festen Sprühmechanismen installiert. Die mit einem Roboterarm ausgestattete Sprühpistole hat eine hohe Flexibilität und kann den Sprühwinkel und den Abstand entsprechend der Form des Werkstücks einstellen. Sie können die Oberfläche des Werkstücks genau bedecken, einschließlich Ecken und Rillen.
Sprühkabine
Die Farbkabine bietet eine kontrollierte Umgebung für die Pulverbeschichtung. Sein Konstruktionszweck ist es, übermäßiges Pulversprühen zu kontrollieren und zu verhindern, dass sich sie auf die Umgebung ausbreitet. Ausstellungsstände sind normalerweise mit Luftfiltrationssystemen ausgestattet, um eine gute interne Luftqualität zu gewährleisten. Das Luftstrommuster in der Kabine wurde sorgfältig ausgelegt, um überschüssiges Sprühmaterial in Richtung des Pulverwiederherstellungssystems zu leiten.
Die Wände der Farbkabine bestehen normalerweise aus Materialien, die leicht zu reinigen sind, wie z. B. Edelstahl oder spezielle Kunststoffbeschichtungen. Dies liegt daran, dass sich die Pulverbeschichtung während des Sprühprozesses an den Standwänden ansammelt und das leicht zu reinigende Material den Wartungsprozess vereinfacht.
Pulverrecyclingsystem
Das Pulverrecyclingsystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von Abfall und Kosten. Es gibt hauptsächlich zwei Arten: nasse und trockene Wiederherstellungssysteme.
Trockene Recyclingsysteme wie Zyklon -Separatoren verwenden das Prinzip der Zentrifugalkraft, um Pulver von Luft zu trennen. Die Pulverpartikel werden gesammelt und können wiederverwendet werden. In gut gestalteten automatischen Pulversprühgeräten können Zyklon-Separatoren hohe Wiederherstellungsraten erreichen, typischerweise über 90%.
Das nasse Recyclingsystem umfasst das Durchlaufen von Luft, das Pulver durch eine mit Flüssigkeit gefüllte Kammer enthält. Das Pulver ist in der Flüssigkeit eingeschlossen, und dann wird die Flüssigpulvermischung verarbeitet, um das Pulver wiederzugewinnen. Diese Art von System ist sehr effektiv für die Verarbeitung feinkörniger Pulver und wird in der Regel in Anwendungen verwendet, die eine hochrangige Luftreinigung erfordern.
Steuerungssystem
Das Steuerungssystem ist das "Gehirn" der vollautomatischen Pulversprühgeräte. Es ermöglicht den Operatoren, verschiedene Sprühparameter wie Sprühgeschwindigkeit, Pulverausgang und elektrostatische Spannung einzustellen. Das Steuerungssystem kann auch den Status der Ausrüstung in Echtzeit überwachen, einschließlich des Betriebs von Sprühpistolen, Pulverversorgung und Luftfiltrationssystemen.
Erweiterte Steuerungssysteme können mehrere Sprühprogramme für verschiedene Werkstücke oder Beschichtungsanforderungen speichern. Zum Beispiel kann das Steuerungssystem für Fabriken, die verschiedene Metallprodukte produzieren, schnell zwischen verschiedenen Sprühprogrammen wechseln, um die spezifischen Anforderungen jedes Produkts zu erfüllen.
2. Workflow von vollautomatischen Pulversprühgeräten
Das Werkstück wird zuerst gereinigt und oberflächen behandelt, um eine gute Haftung der Pulverbeschichtung zu gewährleisten. Dann wird es durch ein Förderband oder Roboterhandhabungssystem zum Lackierkabine transportiert.
Das Pulver wird durch die Pulverpumpe und Pipeline vom Pulvertrichter zur Sprühpistole transportiert. Wenn die Sprühpistolenpulver pulvert, werden die Pulverpartikel geladen (im Fall von elektrostatischem Sprühen) und von der Oberfläche des Werkstücks angezogen.
Der Luftstrom in der Lackierkabine führt überschüssiges Material zum Pulverwiederherstellungssystem. Das recycelte Pulver wird dann filtriert und gegebenenfalls wieder aufgestellt, bevor sie zur Wiederverwendung an den Pulvertreu das zurückgegeben werden.
Nach Abschluss des Sprühens wird das Werkstück normalerweise in einen Aushärtungsofen überführt, wo die Pulverbeschichtung unter bestimmten Temperatur- und Zeitbedingungen verfestigt wird und eine harte und langlebige Oberfläche bildet.
3. Vorteile von vollautomatischen Pulversprühgeräten
hohe Effizienz
Die vollautomatischen Pulversprühgeräte können kontinuierlich funktionieren, und im Vergleich zum manuellen Sprühen wird die Produktionsgeschwindigkeit erheblich verbessert. Es kann eine große Anzahl von Werkstücken in kurzer Zeit verarbeiten und den Bedürfnissen der Massenproduktion erfüllen. Zum Beispiel können bei der Herstellung von Metallmöbeln Dutzende von Stuhlrahmen oder Tischbeinen jede Stunde besprüht werden.
Hochwertige Beschichtung
Eine genaue Kontrolle der Sprühparameter kann eine gleichmäßige und konsistente Beschichtungsdicke gewährleisten. Die elektrostatische Sprühmethode kann das Pulver auch besser am Werkstück haften und die Qualität des fertigen Produkts verbessern. Die erhaltenen Beschichtungen sind normalerweise langlebiger, korrosionsresistenter und haben ein besseres Aussehen als Beschichtungen, die von anderen Methoden erhalten werden.
Umweltfreundlich
Pulverbeschichtungen sind normalerweise umweltfreundlicher als Flüssigkeitsbeschichtungen, da sie keine Lösungsmittel enthalten, die verdampfen und Luftverschmutzung verursachen können. Das effiziente Pulverrecyclingsystem reduziert weiter Abfall- und Umweltauswirkungen. Beispielsweise kann die Pulver -Wiederherstellungsrate fortgeschrittener Geräte Pulverabfälle minimieren, was für eine nachhaltige Produktion von Vorteil ist.
Wenn Sie Fragen zu einem Angebot oder einer Zusammenarbeit haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail oder nutzen Sie das folgende Anfrageformular. Unser Vertriebsmitarbeiter wird sich innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy