Die automatische Pulverbeschichtungskabine ist für automatische Linien ausgelegt, bei denen eine konveyorisierte Linie mit den Teilen in die Kabine befördert wird. Der Stand hat Öffnungen von jeder Seite für die Reziprokatoren und kann auch Malerpfosten haben, bei denen der Maler mit seiner manuellen Pulverbeschichtungswaffe stehen und die unbemalten Teile korrigieren kann (falls vorhanden - dies hängt von der Geometrie -Schwierigkeit ab) für eine bessere Fertigstellung.
Die automatische Pulverbeschichtungskabine ist für automatische Linien ausgelegt, bei denen eine konveyorisierte Linie mit den Teilen in die Kabine befördert wird. Der Stand hat Öffnungen von jeder Seite für die Reziprokatoren und kann auch Malerpfosten haben, bei denen der Maler mit seiner manuellen Pulverbeschichtungswaffe stehen und die unbemalten Teile korrigieren kann (falls vorhanden - dies hängt von der Geometrie -Schwierigkeit ab) für eine bessere Fertigstellung.
Die Pulverbeschichtung wird zunehmend als bevorzugter Veredelungsprozess für viele Anwendungen akzeptiert. In zunehmend strengeren Umweltvorschriften, steigenden Kosten in allen Bereichen und den Anforderungen der Verbraucher nach besserer Qualität und haltbareren Produkten gehören zu den Herausforderungen, denen sich die heutigen Finisher gegenübersehen. Pulverbeschichtungen bieten eine Lösung für diese und anderen Herausforderungen. Die Pulverbeschichtung ist die Technik, die trockene Farbe auf die Komponente aufzutragen.
Die Pulverfarbe wird normalerweise durch Verwendung eines Pulverfuttersystems und einer Pistole angewendet, um das Pulver elektrostatisch aufzuladen und auf das Teil zu sprühen. Für einige Anwendungen wird das zu beschichtete Teil in ein flüssiges Pulverbett getaucht. Der beschichtete Teil wird dann in einem Ofen oder über Infrarotplatten erhitzt, um die Farbe zu schmelzen und zu heilen. Während des Aushärtungsprozesses wird eine chemische Vernetzungsreaktion ausgelöst und diese chemische Reaktion verleiht den Pulverbeschichtungen viele ihrer wünschenswerten Eigenschaften.
Automatische Pulverbeschichtungsstände sind mit Zyklonen und einer Nachfiltergruppe ausgestattet, die der Filterung der durch das Zylon fliegenden Pulverpartikel in die Auspuffkiste gefiltert werden.
Cyclon ist kegelförmige Ausrüstung, bei der die Luft mit fliegenden Pulverpartikeln aus dem Aufwärtsteil fliegt und im Inneren zirkuliert. Diese Luftkreislauf hilft den schweren Partikeln (wie Pulverpartikeln), sich durch einen Pulvereinspritzdüsen auf den Zyklon zu setzen und auf die Pulverbeschichtungskabine zu setzen. Dieser Pulverbeschichtungsinjektor arbeitet mit dem Venturi -Prinzip und arbeitet mit Druckluft.
Produktion der automatischen Pulverbeschichtungskabine
Die Produktion eines automatischen Pulverbeschichtungsstandes ist ein komplexer Prozess, der eine Vielzahl von Schritten beinhaltet. Hier ist ein allgemeiner Überblick über den Prozess:
1. Design und Engineering
Der erste Schritt bei der Herstellung einer automatischen Pulverbeschichtungskabine besteht darin, den Stand zu entwerfen. Dies beinhaltet einen detaillierten Plan, der die Abmessungen des Standes, die Position der verschiedenen Komponenten und die verwendeten Materialien spezifiziert. Das Design muss die spezifischen Bedürfnisse des Kunden berücksichtigen, z. B. die Art der zu beschutzten Teile, das zu beschutzte Teile und das gewünschte Finish.
2. Herstellung
Sobald das Design abgeschlossen ist, wird der Stand hergestellt. Dies beinhaltet das Schneiden und Schweißen der Metallkomponenten des Standes, die Installation der elektrischen und Sanitärsysteme und das Zusammenbau der Kabine. Der Herstellungsprozess muss präzise durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der Stand strukturell solide ist und dass alle Komponenten ordnungsgemäß installiert sind.
3. Testen
Sobald der Stand hergestellt ist, wird er getestet, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Dies beinhaltet das Testen des Pulverfuttersystems, der Sprühpistole, des Härtungsofens und des Kontrollsystems. Der Stand wird auch auf Lecks getestet und um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß geerdet ist.
4. Installation
Sobald der Stand getestet wurde, ist er in der Einrichtung des Kunden installiert. Mit dem Installationsprozess werden die Kabine an den gewünschten Ort platziert, ihn mit den erforderlichen Versorgungsunternehmen verbindet und die Mitarbeiter des Kunden zum Betrieb und zur Wartung des Standes geschult.
5. Wartung
Automatische Pulverbeschichtungsstände erfordern eine regelmäßige Wartung, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß arbeiten. Diese Wartung umfasst normalerweise die Reinigung des Standes, das Überprüfen der Filter und die Kalibrierung des Steuerungssystems. Regelmäßige Wartung wird dazu beitragen, die Lebensdauer des Standes zu verlängern und Probleme zu vermeiden.
Der Schrank ist vor Ort festgelegt und ermöglicht eine manuelle und automatische Lackierung von beiden Seiten. Der Rahmen des Schranks wird aus 1,5-2 mm AISI 304 hergestellt. Alle Teile des Lackschranks werden hergestellt und zerlegt, mit Schrauben zusammengestellt und können bei Bedarf leicht abgebaut werden.
Wenn Sie Fragen zu einem Angebot oder einer Zusammenarbeit haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail oder nutzen Sie das folgende Anfrageformular. Unser Vertriebsmitarbeiter wird sich innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy